Social Media

Youtube 

babystuff blog

Tags

Wann ist ein Baby kein Neugeborenes mehr?

by | Neugeborenes

Obwohl oft gesagt wird, dass ein Baby erst im Alter von einem Monat als Neugeborenes gilt, ist diese Aussage nicht immer zutreffend. Es gibt zahlreiche Meilensteine, die ein Baby erreichen muss, um als Neugeborenes zu gelten. Tatsächlich gibt es verschiedene Definitionen dessen, was es bedeutet, ein Neugeborenes zu sein.

Der wichtigste Faktor, um zu bestimmen, ob jemand als Neugeborenes gilt, ist sein Entwicklungsstadium. Ein Baby, das alle Entwicklungsmeilensteine ​​seines Alters erreicht hat, kann als Neugeborenes betrachtet werden, auch wenn es erst eine Woche alt ist.

Was sind die Entwicklungsmeilensteine ​​für ein Neugeborenes?

Wenn wir über die Entwicklung eines Babys sprechen, beziehen wir uns auf den Prozess, in dem ein Baby mit zunehmendem Alter wächst und sich verändert. Dieser Prozess beginnt mit der Geburt und setzt sich in den ersten Jahren fort, wenn Ihr Baby zu einem Kleinkind und dann zu einem Vorschulkind heranwächst.

Während der Neugeborenenphase lernen Babys, sich an das Leben außerhalb des Mutterleibs anzupassen. Sie lernen zu füttern, zu schlafen und ihre Bedürfnisse mitzuteilen. Es ist eine erstaunliche Zeit des Wachstums und der Entwicklung.

Im Folgenden sind einige Meilensteine ​​aufgeführt, die Sie während der Neugeborenenphase sehen können:

  • Füttern: Babys werden in der Regel 8-12 Mal am Tag gestillt.
  • Schlafen: Neugeborene schlafen durchschnittlich 16 Stunden täglich, mit häufigen Nickerchen während des Tages.
  • Kommunizieren: Babys weinen, um ihre Bedürfnisse mitzuteilen. Sie können auch gurren, gurgeln und andere Geräusche machen.
  • Körperliche Entwicklung: In den ersten Wochen nimmt der Kopf Ihres Babys eine runde Form an. Ihre Haut wird weniger faltig, wenn sie sich füllt. Sie können auch bemerken, dass sich ihre Augen zu öffnen und zu schließen beginnen.

Wenn Sie Bedenken bezüglich der Entwicklung Ihres Babys haben, sprechen Sie bitte mit dem Arzt Ihres Kindes.

Die körperlichen, emotionalen und kognitiven Veränderungen, die bei einem Baby in den ersten Monaten auftreten. In den ersten Monaten machen Babys viele Veränderungen durch. Sie wachsen und entwickeln sich körperlich, emotional und kognitiv. Hier sind einige der Änderungen, die während dieser Zeit auftreten:

Physische Veränderungen

In den ersten Monaten wachsen Babys schnell. Sie verdoppeln ihr Geburtsgewicht im Alter von etwa vier bis fünf Monaten und verdreifachen es, wenn sie ein Jahr alt sind. Babys beginnen auch, Muskeltonus und Koordination zu entwickeln. Im Alter von etwa sechs bis sieben Monaten lernen sie, ihren Kopf zu kontrollieren und sich selbstständig aufzusetzen.

Emotionale Veränderungen

In den ersten Monaten entwickeln Babys auch Emotionen. Zunächst erleben sie nur zwei Emotionen – Glück und Traurigkeit. Im Alter von zwei oder drei Monaten beginnen sie jedoch, komplexere Emotionen wie Wut, Angst und Liebe zu erleben.

Kognitive Veränderungen

Auch das Gehirn von Babys durchläuft in den ersten Monaten viele Veränderungen. Sie beginnen, ihr Gedächtnis und ihre Aufmerksamkeitsspanne zu entwickeln. Sie beginnen auch, Ursache und Wirkung zu verstehen. Sie lernen zum Beispiel, dass eine Rassel ein Geräusch macht, wenn sie sie schütteln.

Wie stellen Ärzte fest, ob ein Baby ein Neugeborenes ist?

Ärzte bestimmen im Allgemeinen, ob ein Baby ein Neugeborenes ist, basierend auf dem Alter und dem Gewicht des Babys. Babys, die weniger als vier Wochen alt sind und weniger als fünf Pfund wiegen, gelten im Allgemeinen als Neugeborene.

Sobald ein Baby nicht mehr als Neugeborenes betrachtet wird, ändert sich die Pflege, die es benötigt. Sie müssen nicht mehr so ​​oft gefüttert werden und beginnen länger zu schlafen. Außerdem beginnen sie mit der Entwicklung ihres Immunsystems und müssen nicht mehr unter sterilen Bedingungen gehalten werden.

Was sind einige der bestimmenden Merkmale eines Neugeborenen?

Für Mediziner gilt ein Baby vom Moment der Geburt bis zum 28. Tag danach als Neugeborenes. Während dieser Zeit ist es normal, dass Babys unregelmäßige Schlafmuster haben, häufig gefüttert werden müssen und oft weinen. Neugeborene erschrecken auch leicht und haben wenig Kontrolle über ihre Gliedmaßen. Hier sind die charakteristischen Merkmale eines Neugeborenen:

  • Schläft viel, aber nicht lange am Stück
  • Ohren oft
  • Weint häufig
  • Erschrickt leicht
  • Hat wenig Kontrolle über die Gliedmaßen
  • Kann Schwierigkeiten haben, die Körpertemperatur zu regulieren
  • Kann Gelbsucht haben (Gelbfärbung der Haut)
  • Kann eine verstopfte Nase und Atembeschwerden haben
  • Kann einen schwachen Saugreflex haben
  • Kann Schwierigkeiten haben, länger als ein paar Minuten am Stück wach zu bleiben

Wann ist ein Baby kein Neugeborenes mehr?

Ein Baby ist nach etwa 4-6 Wochen kein Neugeborenes mehr. Neugeborene brauchen viel Pflege und sind sehr zerbrechlich. Nach 4-6 Wochen werden sie robuster und können anfangen, feste Nahrung zu sich zu nehmen. Babys schlafen in dieser Zeit auch weniger und sind wacher. Wenn es um die Entwicklung geht, sind Babys keine Neugeborenen mehr, wenn sie beginnen, mit ihrer Umgebung zu interagieren. Sie lernen, den Kopf hochzuhalten, zu lächeln und andere Gesichtsausdrücke zu machen. Babys fangen auch an zu plappern und Gurrgeräusche zu machen. All diese Meilensteine ​​sind Anzeichen dafür, dass ein Baby wächst und sich verändert. Babys entwickeln sich unterschiedlich schnell, daher ist es wichtig, mit Ihrem Kinderarzt zu sprechen, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Entwicklung Ihres Kindes haben. Nach 4-6 Wochen werden Babys robuster und können anfangen, feste Nahrung zu sich zu nehmen. Babys schlafen in dieser Zeit auch weniger und sind wacher.

Die Bedeutung der Bindung zu Ihrem Neugeborenen

Es ist wichtig, so schnell wie möglich eine Bindung zu Ihrem neugeborenen Baby aufzubauen. Dies kann durch Hautkontakt, Halten, Kuscheln und Reden geschehen. Dies wird Ihrem Baby helfen, sich geliebt und geborgen zu fühlen, und es ermutigen, eine enge Beziehung zu Ihnen aufzubauen. Es ist auch wichtig, auf die Signale Ihres Babys wie Weinen und Hungerschreie zu reagieren. Die Bindung zu Ihrem Neugeborenen kann nicht nur dazu beitragen, dass es sich geliebt und geborgen fühlt, sondern auch dazu beitragen, seine Gesundheit und Entwicklung zu verbessern.

Wenn Sie eine Bindung zu Ihrem Baby eingehen, tragen Sie auch dazu bei, eine Grundlage für eine gesunde und glückliche Beziehung zu schaffen. Diese Bindungszeit ist für Sie beide wichtig und wird Ihnen helfen, die Bedürfnisse und Hinweise des anderen besser zu verstehen. Nehmen Sie sich also in Ihrem vollen Terminkalender etwas Zeit, um sich mit Ihrem neuen Baby zu verbinden – es wird gut investierte Zeit sein!

Anpassung an das Leben mit einem neuen Familienmitglied 

Die Anpassung an das Leben mit einem neuen Familienmitglied kann schwierig sein. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Umstellung helfen:

1. Etablieren Sie eine Routine . Ein Baby lebt von Vorhersagbarkeit, also legen Sie einen regelmäßigen Fütterungsplan, Nickerchen und Schlafenszeit fest. Dies wird Ihrem Kleinen (und Ihnen!) helfen, sich entspannter und weniger erschöpft zu fühlen.

2. Schlafen Sie etwas . Nutzen Sie wann immer möglich Gelegenheiten, Schlaf nachzuholen, sei es, indem Sie ein Nickerchen machen, wenn Ihr Baby es tut, oder indem Sie die Hilfe von Familie und Freunden in Anspruch nehmen, damit Sie sich ausruhen können.

3. Essen Sie gesund und bleiben Sie hydratisiert . Man vergisst leicht, sich um sich selbst zu kümmern, wenn man sich auf die Pflege eines neuen Babys konzentriert. Aber es ist wichtig, sich gesund zu ernähren und hydriert zu bleiben. Dies wird Ihnen helfen, Ihr Energieniveau aufrechtzuerhalten und den Stress bei der Pflege eines Neugeborenen besser zu bewältigen.

4. Hilfe von anderen annehmen . Scheuen Sie sich nicht, Familie und Freunde um Hilfe zu bitten. Die meisten Menschen helfen gerne, egal ob sie auf das Baby aufpassen, damit Sie duschen können, oder Besorgungen für Sie erledigen.

5. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst . Planen Sie in Ihrer Woche unbedingt etwas Zeit für sich ein – auch wenn es nur ein oder zwei Stunden sind, um ein Buch zu lesen, ein Bad zu nehmen oder spazieren zu gehen. Eine Pause hilft Ihnen, sich zu erholen und ein besserer Elternteil zu sein.

6. Suchen Sie sich Unterstützung. Wenn Sie sich überfordert fühlen, sprechen Sie mit Ihrem Partner, einem Freund oder einem Berater. Es gibt auch viele großartige Online-Ressourcen und Selbsthilfegruppen für Eltern von Neugeborenen.

Das Befolgen dieser Tipps kann den Übergang zum Leben mit einem neuen Baby ein wenig erleichtern.

Abschließende Gedanken

Auf die Frage, wann ein Baby nicht mehr als Neugeborenes gilt, gibt es keine definitive Antwort. Für einige Eltern kann dies der Fall sein, wenn ihr Kind ein bestimmtes Alter oder einen bestimmten Meilenstein erreicht, z. B. wenn es die Nacht durchschläft oder feste Nahrung beginnt. Andere haben vielleicht das Gefühl, dass ihr Baby zu schnell erwachsen wird! Letztendlich liegt es an jedem Elternteil, zu entscheiden, wann er sich beim Übergang vom Neugeborenen zum Säugling wohlfühlt.

Please follow and like us:
Pin Share

Ähnliche Artikel

Sicherheitstipps für Babys im ersten Lebensjahr

Sicherheitstipps für Babys im ersten Lebensjahr

Die Sicherheit Deines Babys hat oberste Priorität, besonders im ersten Lebensjahr, wenn sie noch so klein und schutzbedürftig sind. Hier sind einige wichtige Sicherheitstipps, die Dir helfen sollen, Dein Baby vor möglichen Gefahren zu schützen: 1. Schlafen in...

Die besten Stilltipps für frischgebackene Mütter

Die besten Stilltipps für frischgebackene Mütter

Herzlich willkommen, liebe Mama! In diesem Artikel widmen wir uns einem der wunderbarsten und zugleich herausforderndsten Aspekte des Mutterseins: dem Stillen. Das Stillen ist eine einzigartige Reise, die jede Mutter individuell erlebt. In den folgenden Abschnitten...

Baby Erstausstattung: Top Qualität zum unschlagbaren Preis!

Baby Erstausstattung: Top Qualität zum unschlagbaren Preis!

Baby Erstausstattung: Ein Leitfaden für werdende Eltern Herzlichen Glückwunsch, du erwartest ein Baby! Die Vorfreude und Aufregung sind sicherlich groß, aber gleichzeitig gibt es viele Fragen, die sich werdende Eltern über die Erstausstattung für ihr Neugeborenes...

YouTube
Pinterest